Erfolgreiche S/4HANA Transformation

QUANTO-BEST – Der strukturierte Weg zu Ihrer S/4HANA-Transformationsstrategie und durch Ihr Projekt

Sicherheit der Entscheidung

Hohe Transparenz über Anforderungen und Ziele, genaue Kenntnis der Potentiale und präzise Definition des Scopes

Geschwindigkeit im Projekt

Mit etablierten Methoden und einem strukturierten Vorgehen führt BEST zu schnellen Entscheidungen & Fortschritten im Projekt

Alles immer unter Kontrolle

Ein agiles Requirements Engineering mit eindeutig definierten Quality Gates reduziert Risiken bei der S/4HANA Transformation

S/4HANA früh kennenlernen

Wir ermöglichen den schnellen Einstieg und die Arbeit mit einem lauffähigen System, um frühzeitig S/4HANA Expertise aufzubauen

Der Umstieg auf SAP S/4HANA ist mehr als ein technisches Upgrade – er eröffnet die Chance, Geschäftsprozesse gezielt zu optimieren. Ob durch SAP Best Practices, moderne Benutzeroberflächen, mobile Anwendungen, erweiterte Digitalisierungsoptionen, neue Funktionalitäten oder KI-gestützte Innovationen: Die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie Ihre Anforderungen.

Nutzen Sie diesen Übergang als Impuls, Ihre SAP-Landschaft zukunftssicher aufzustellen – durchdacht, skalierbar und tragfähig für die nächsten 10 bis 15 Jahre.

Mit unserem BEST-Ansatz begleiten wir Sie bei der Transformation – und verbinden Ihre individuellen Anforderungen strukturiert, praxisnah und nachhaltig mit den Möglichkeiten und Potenzialen von S/4HANA.

Was ist QUANTO BEST?

QUANTO BEST – Business Engineered SAP Transformation – die 4 Säulen für ein erfolgreiches S/4HANA Transformationsprojekt

Projekt- Methodik

Mit der QUANTO BEST Methodik kombinieren wir SAP Best Practices und die Erfahrung aus etlichen Transformations-Projekten für ein strukturiertes, transparentes und effizientes Vorgehen über alle Projektphasen hinweg. Wir bauen in allen Phasen auf einen iterativen Ansatz und eine kontinuierliche Optimierung.

Transformations- Strategie

QUANTO BEST beinhaltet Methoden & Tools für die Ermittlung des geeigneten Transformationsansatzes (Greenfield, Brownfield, Hybrid) und deren ideale Umsetzung mit dem Ziel, möglichst schnell ein lauffähiges und für Key-User erfahrbares System bereitzustellen.

Workshop bausteine

Der Einstieg in die S/4HANA Transformation – und die Grundlage für den späteren Erfolg – ist ein methodisches Vorgehen auf Basis unserer standardisierten QUANTO BEST Workshop Bausteine. So werden alle Anforderungen vollständig & frühzeitig erfasst und eine präzise Definition des Scopes ermöglicht.

Nachhaltigkeit

Nachhaltige IT-Lösungen erfordern ein durchdachtes Konzept und eine zukunftsorientierte Entwicklung. Mit unserem Ansatz stellen wir sicher, dass Software langlebig, wartungsfreundlich und ressourcenschonend ist. So schaffen wir Systeme, die nicht nur heute, sondern auch langfristig erfolgreich genutzt werden.

BEST FACTOR - Idealer Transformationsansatz

Wir unterstützen Sie mit Methodenkompetenz und langjähriger Expertise bei der Auswahl des für Ihr Projekt passenden Transformationsansatzes.

Greenfield

Aufbau einer völlig neuen SAP S/4HANA-Umgebung von Grund auf

Ansatz bei generellem Wechsel in die SAP-Welt oder signifikanten Einschränkungen des bestehenden Systems (ALT-System nicht mehr Effizient, nicht upgrade- / zukunftsfähig, Fokus liegt dann auf Process Reengineering)

Hybrid

Kombination von Elementen aus beiden Ansätzen für spezifische Anforderungen

Häufig bei Ausgliederung von Geschäftsprozessen in Drittmodule oder bei heterogenen Unternehmensstrukturen und damit verbunden IT-Infrastrukturen

Brownfield

Transformation der bestehenden SAP-Umgebung auf SAP S/4HANA

Übernahme eines großen Teils des Alt-System (SAP Legacy System), häufiger Ansatz bei Ablösung von R3. – Allerdings ggf. geringerer Optimierungsgrad durch Übernahme von Altprozessen

QUANTO BEST Greenfield Phasen S/4HANA Transformation

BEST FACTOR 30%

Bei einem BEST FACTOR von 30% oder darunter empfehlen wir in der Regel einen Greenfield Ansatz, also die Neuimplementierung eines BEST PRACTICE Systems als Basis.

QUANTO BEST Brownfield Phasen in S/4HANA Transformation

BEST FACTOR 70%

Bei einem BEST FACTOR von 70% und mehr, bietet sich meist ein Brownfield-Ansatz mit Lift & Shift des Altsystems an.

Strukturiertes Vorgehen

QUANTO BEST Phasen SAP Migration

Im Rahmen von QUANTO BEST erfolgt der Einstieg in die S/4HANA Transformation nach einem strukturierten Vorgehen mit der Analysephase und grundlegenden Workshops. Wir erarbeiten mit Ihnen den IST-Zustand ihres Systems (inklusive SAP Readiness Check und ABAP-Test Cockpit) sowie die Ausgangslage in ihrem Unternehmen (Ziele, Erwartungen, Anforderungen, aktuelle Probleme, Meilensteine). Im Ergebnis erhalten Sie eine Bewertung des IST-Zustandes sowie des passenden Transformationsansatzes, eine erste Ressourcen- und Kostenindikation, einen Vorschlag für ei Projekt-Roadmap sowie eine Empfehlung für weitere Fach-Workshops zur Konkretisierung der Umsetzungsphase.

QUANTO BEST - auf Basis von SAP Activate

QUANTO BEST Workshop Bausteine

Mit unseren Bausteinen für die S/4HANA Transformation sorgen wir für zielorientierte Analysephase zum zielgerichteten Aufsetzen Ihres Projektes.
Auftakt ist ein gemeinsamer Überblicks- und Zielsetzungs-Workshop zu den für Sie relevantesten Fragestellungen, ergänzt um weitere Bausteine aus dem Bereich Grundlagen.

S/4HANA Transformationsprojekte: Typische Herausforderungen & Aufgaben

Nur wer die Hürden kennt, kann sie auch meistern

Eines der größten Risiken für ein erfolgreiches Greenfield oder Hybrid-Projekt ist die Bereitstellung der Daten im neuen S/4HANA System. Auswahl, Download, Transformation, Upload und Qualitätssicherung sind kritische Schritte, deren kompetente Umsetzung einen großen Einfluss auf einen schnellen und erfolgreichen Projektfortschritt haben. Insbesondere im Bereich der Datenmigration können wir auf eine jahrzehntelange Expertise zurückgreifen, um Projektrisiken auszuschließen.

Transformationsprojekte wirken nicht nur riesig und komplex, sie sind es auch. Daher gilt es Aufgaben zu systematisieren, das Projekt in konsumierbare Phasen einzuteilen, Projekt und Phasen iterativ anzugehen und eine permanente Projektgovernance über alle Aspekte durchzusetzen.

Das alsbaldige Arbeiten am System sowie aktive Gestalten und Erleben der Prozesse durch die User führen bereits in der frühen Projektphase zu einer deutlich höheren Akzeptanz des neuen Systems. Stakeholder und Prozessowner sind von Anfang Teil des Projektteams, der Umsetzung und des Erfolges. Prozessunzulänglichkeiten werden früh erkannt und können direkt abgestellt werden.

In der Mehrzahl der Projekte entscheiden sich Unternehmen für einen On-Premises-Ansatz. Hinsichtlich der Aspekte Datenhoheit, Sicherheit, Anpassungen bzw. Eigenentwicklung, Kosten & Abschreibungen, regulatorische Vorgaben usw. gibt es viele Bedenken. Dennoch gilt es, sich intensiv damit zu beschäftigen, ob ein Cloud-Lösung nicht dennoch in Frage kommt. Denn je nach Zielen und Anforderung des Unternehmens kann es die sinnvollere Alternative sein. Darüber hinaus ist die Entwicklung eindeutig – der Aufbau von Cloudkompetenz ist also unabdingbar.

Die Transformation auf S/4HANA ist weit mehr als nur ein Systemwechsel. Unternehmen legen damit die Grundlage, wie sie ihre Geschäftsprozesse für die nächste Dekade steuern und weiterentwickeln wollen.
Die klare Definition der Ziele – also die Antwort auf die Frage, was wesentlich ist, um die Produktivität des Unternehmens zu sichern und zu steigern – ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Transformationsprojekt.

Wir unterstützen unsere Kunden aktiv dabei, diese Ziele gemeinsam zu erarbeiten und den Kurs für eine nachhaltige Transformation zu setzen.

Transformation meint Wandel und nicht alles beim Alten zu belassen. Das Transformationsprojekt ist also die Gelegenheit, potentiell veraltete Prozesse neu zu bewerten, zu optimieren oder sich gegebenenfalls von ihnen zu trennen, um Platz für neue und leistungsfähigere Abläufe zu schaffen, die den Unternehmenszielen besser gerecht werden. Wir unterstützen Sie mit Know-how und Best Practices.

Mangelnde Eindeutigkeit bei den Anforderungen an das neue System – bedingt durch organisatorische Intransparenz, unterschiedliche Ziele und Erwartungen der Fachbereiche sowie fehlender Expertise bei der Abbildung und Übertragung von Geschäftsprozessen in eine IT-Landschaft – erschweren oder verhindern sogar den produktiven Einsatz des neuen Systems.

Durch ein agiles Vorgehen beim Requirements Engineering und der Prozessimplementierung und -erweiterung sowie eine enge Begleitung der Anwender im Veränderungsprozess stellen wir sicher, dass Anforderungen frühzeitig, vollständig identifiziert und Prozesse durchgängig abgebildet werden und die Akzeptanz für die neue Lösung hoch ist.

Die vollständige und revisionssichere Dokumentation aller Aufgaben, Entscheidungen, Fortschritte sowie aller Entwicklungen ist für Nachvollziehbarkeit und Weiterentwicklungsfähigkeit gleichermaßen unerlässlich. Im Rahmen eines professionellen Arbeitsweise ist die umfassende Dokumentation Ihres Projektes für uns daher eine Selbstverständlichkeit.

Vorteile QUANTO BEST zur Risikominimierung

  • hohe Transparenz über Anforderungen, Ziele und Vorgehen

  • passgenaue Abbildung der spezifischen Bedürfnisse

  • präzise Definition des Scopes

  • genaue Kenntnis der Risiken & Hürden

  • hohe Transparenz über Anforderungen, Ziele und Vorgehen

  • passgenaue Abbildung der spezifischen Bedürfnisse

  • präzise Definition des Scopes

  • genaue Kenntnis der Risiken & Hürden

ISO-Konformität & Datensicherheit

Das QUANTO Transliteration Center (QTC) stellt die Einhaltung der strengen ISO-Normen und des EU-Datenschutzes sicher. Wir erfüllen alle Ihre Anforderungen an die Transliteration effizient, sicher und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.

S/4 HANA

SAP BTP

SAP Fiori

SAP Cloud ALM

Wir sind spezialisiert auf erfolgreiche Transformationsprojekte und nutzen das gesamte Spektrum relevanter SAP-Technologien – ergänzt um zahlreiche Eigenentwicklungen für eine effiziente Projektrealisierung

SAP Integration Suite

SQS - Software Quality Services

Cloud
(SAP, AWS, Microsoft)

KI / Machine Learning

S/4HANA Transformation - Lösungen

Für den optimalen Fortschritt Ihres Transformationsprojektes in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern haben wir über die letzten Jahre hinweg zudem zahlreiche eigene Lösungen entwickelt und stetig weiterentwickelt, mit denen wir deutlich über die SAP-Standards hinaus gehen.

QUANTO-GO

Die QUANTO-GO Suite ist die perfekte Lösung für eine effiziente Migration von Ihrer Daten

QUANTO-SEC

Unsere Security Suite für SAP – Ihr Schlüssel für ein intelligentes Berechtigungsmanagement

QUANTO MOBILE LOGISTICS

QUANTO MOBILE LOGISTICS Apps sind die perfekte Lösung für die mobile Prozesse in der Logistik

Kontaktieren Sie QUANTO Solutions

Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.