Leasing: Motor für technologischen Fortschritt 

Leasingangebote finden im Markt immer stärkere Verbreitung. Zeit für einen kurzen Blick auf Stärken, Schwächen und Anforderungen aus Anbieterperspektive.

Leasing ermöglicht zu jeder Zeit wichtige Investitionen in die Zukunft eines Unternehmens zu tätigen.

Die Konjunkturentwicklung spielt eine entscheidende Rolle für Unternehmen und ihre finanzielle Stabilität. In Phasen des wirtschaftlichen Aufschwungs sind Unternehmen oft bereit, Investitionen zu tätigen und ihr Geschäft auszubauen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten hingegen sind Unternehmen vorsichtiger und suchen nach Möglichkeiten, ihre Kosten zu senken und ihre Liquidität zu erhalten, ohne allerdings die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu schmälern. Dass es in der heutigen dynamischen Geschäftswelt entscheidend ist, schnell die richtigen Werkzeuge und Strategien einzusetzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf sowieso keiner Erläuterung. In allen Fällen gewinnt das Leasing dabei als flexible Finanzierungsalternative an Bedeutung.

Leasing in Abhängigkeit zur Konjunktur

Während einer Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs haben Unternehmen oft einen gesteigerten Bedarf an Investitionen. Sie möchten beispielsweise ihre Produktionskapazitäten erweitern, neue Fertigungsverfahren einführen oder ihre Flotte erneuern. Hier kommt Leasing ins Spiel.

Optimierung der Bilanz

Durch Leasingverträge können Unternehmen die benötigten Vermögenswerte nutzen, ohne große Kapitalinvestitionen tätigen zu müssen. Zudem ermöglicht es das Leasing, die Bilanz zu optimieren, da Leasingverbindlichkeiten nicht als langfristige Verbindlichkeiten auf der Passivseite der Bilanz erscheinen und damit das Rating sowie die Kennzahlenanalyse des Unternehmens verbessern könnten. Die Liquidität wird geschont, die Bilanz optimiert und dennoch kann in strategisch relevante Bereiche investiert werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Außerdem bietet Leasing den Vorteil der Flexibilität, da sich Verträge an die individuellen Bedürfnisse, die Laufzeiten und den Entwicklungsstand des Unternehmens anpassen lassen.

Erhaltung der Liquidität

In Zeiten der wirtschaftlichen Rezession oder Unsicherheit sind Unternehmen oft vorsichtiger und versuchen, ihre Kosten zu senken und ihre Liquidität zu erhalten. In solchen Phasen kann Leasing eine attraktive Alternative zum Kauf sein. Durch Leasingverträge können Unternehmen die Nutzung von Vermögenswerten weiterhin gewährleisten, ohne hohe Anschaffungskosten und Kapitalbindung in Kauf nehmen zu müssen. Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und finanzielle Flexibilität zu bewahren.

Leasing in Abhängigkeit zum technischen Fortschritt

Der technische Fortschritt hat in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung durchlaufen und verändert unsere Welt in beispiellosem Tempo. Der Kauf von Technologieausrüstung erfordert oft erhebliche finanzielle Mittel, die nicht für alle Unternehmen verfügbar sind. Leasingverträge bieten Unternehmen die erwähnten Vorteile und ermöglichen so den Zugang zu modernsten Technologien, die für ihren Fortschritt und ihre Wettbewerbsfähigkeit entscheidend sind.

Fortschritt als Investitionsrisiko

Technologische Entwicklungen sind aber auch mit Risiken verbunden. Wer weiß, ob sich E-Fahrzeuge als das Fortbewegungsmittel der Zukunft bewähren? Oder eher ein Antrieb mit Wasserstoff?

Eine plötzliche Veränderung des Marktes oder eine neue Innovation kann dazu führen, dass eine zuvor gekaufte Technologie sehr schnell veraltet ist oder nicht mehr nachgefragt wird. Im Jahr 2019 galt Flüssiggas (LNG) noch als echte umweltschonende Alternative zum Diesel, während bereits 2022 aufgrund der drastischen Gaspreis-Erhöhung diese Nachfrage drastisch eingebrochen ist und die Technologie nicht mehr wettbewerbsfähig war.

Risikominimierung durch Flexibilität

Durch das Leasing reduzieren Unternehmen ihr Risiko, da sie die Möglichkeit haben, ihre Ausrüstung zu aktualisieren oder zu wechseln, wenn sich die Bedingungen ändern. Darüber hinaus bewahren sie ihre Liquidität, da sie keine großen Geldsummen für den Kauf von Technologie binden müssen. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen Ressourcen für andere geschäftliche Bedürfnisse einzusetzen und ihre Wachstumschancen zu maximieren.

Leasing befördert Nachhaltigkeit

In einer zunehmend umweltbewussten Welt gewinnt die Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Leasing wird eine Schlüsselrolle in der Förderung der Kreislaufwirtschaft und der Verminderung von Ressourcenverschwendung spielen. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei, dass bei geleasten Produkte die Nutzungsdauer im Verhältnis zur Gesamtlebensdauer des Produktes höher ist.

Das Leasen von umweltfreundlichen Technologien wie erneuerbaren Energiesystemen oder E-Autos wird weiter an Bedeutung gewinnen. Leasinggesell­schaften werden zunehmend Nachhaltigkeitskriterien in ihre Angebote integrieren und so die grüne Transformation der Unternehmen unterstützen.

Nachteil höherer Kosten

Auf der anderen Seite hat das Leasing aber auch einige Nachteile: Dazu gehört etwa die Begrenzung Leistung, beispielsweise der Kilometerleistung bei Fahrzeugen, die zusätzliche Kosten verursachen können, wenn die vereinbarte Grenze überschritten wird. Außerdem ist man als Leasingnehmer nicht der Eigentümer des Gegenstands und hat daher weniger Kontrolle über dessen Verwendung oder Änderungen. Darüber hinaus kann das vorzeitige Beenden eines Leasingvertrags mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein. Und natürlich wird der Leasinggeber bemüht sein, sich durch eine vernünftige Marge zu finanzieren. Diese muss in der Regel aber nicht der Leasingnehmer alleine stemmen, auch der eigentliche Anbieter des Produktes übernimmt für den Service des besseren Marktzugangs einen Teil der Kosten.

Leasing – künftige Entwicklung

Leasing ist längst nicht mehr die Finanzierungsalternative nur für Unternehmen. Von Privatkunden werden neben dem typischen Auto-Leasing mittlerweile verstärkt Leasingangebote nachgefragt. Dazu zählen etwa E-Bikes, IT- und Elektronikprodukte oder das Leasing von Solar-/Photovoltaikanlagen. Aber auch den Traum von der Luxusuhr oder einem besonderen Schmuckstück kann durch Leasing früher erfüllt werden. Geleast werden kann, was gefällt und angeboten wird!

Zudem hat sich das Nutzungsverhalten durch den Einfluss jüngerer Generationen stark verändert. Die Kunden von morgen wollen nicht unbedingt kaufen bzw. besitzen, sondern einen Service nutzen und haben dafür ein genau festgelegtes monatliches Budget. Genau diesem Bedürfnis begegnen die Leasinggesellschaften mit flexiblen und passgenauen Verträgen.

Weitere Akteure im Markt

Aber nicht nur Leasinggesellschaften bieten diesen Service: Vor einigen Jahren wurde eine Vertriebskooperation einer Leasinggesellschaft mit dem Discounter Lidl ins Leben gerufen. Im Lidl-Online-Shop konnte man das Modell Fiat 500 für eine mtl. Leasingrate von EUR 89,00 bestellen. Nur wenige Tage nach dem Start der Aktion waren die insgesamt eingeplanten 1.000 Fahrzeuge komplett vergeben. Die Annahme, dass ein potenzieller Automobilkunde vor einem Kauf zwingend in einem Showroom eines Händlers gewesen sein muss, ist gerade bei der jüngeren Generation nicht mehr so stark ausgeprägt. Diese Zielgruppe hat auch eine andere Einstellung zu ihrem Fahrzeug. Hier steht nicht die Fahrzeugkonfiguration und Probefahrt im Vordergrund, sondern ein praktisches – wenn auch ein einheitliches standardisiertes – Produkt mit transparenter Preisgestaltung. Der Erfolg der Lidl-Aktion demonstriert, wie groß der Bedarf nach einfachem Online-Leasing ist.

Technologischer Ausblick

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung hat einen enormen Einfluss auf alle Bereiche des Geschäftslebens.

  • Im Leasingsektor wird die Integration von Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Blockchain zweifellos zu einer effizienteren und transparenteren Abwick­lung von Leasingverträgen führen.
  • Die einfache Nutzung von Datenanalysen wird es Leasinggesell­schaften ermög­lichen, Risiken besser zu bewerten und ihre Angebote schneller an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Entwicklungen und Möglichkeiten, die sicherlich in 1 bis 2 Jahren in Breite angekommen sind – und in einigen Fällen auch bereits produktiv genutzt werden.
  • Das digitale Plattformangebote der Leasinggesellschaften dabei den gesamten Prozess vom Angebot bis zur Vertragsverwaltung abbilden und vereinfachen, wobei der Kunde jederzeit darauf zugreifen kann, um seinen Bearbeitungsstand abzufragen und seine Verträge einzusehen, ist da nur noch die Kür und heute schon kein Einzelfall mehr.

Bedeutung für Leasinganbieter – ein Fazit

Aus den unterschiedlichsten Richtungen kommt also Bewegung in den Leasingmarkt und steigert die Attraktivität bzw. Nachfrage nach dem Modell. Anbieter müssen mit dieser Dynamik aber auch Schritt halten, oder, das wäre der Idealfall, sie aktiv in ihrem Sinne ausgestalten. Erfolgreiches Handeln braucht in dieser Situation zwei Bausteine: erstens ein intelligentes Produktdesign. Die richtigen Produkte müssen der richtigen Zielgruppe angeboten werden. Zweitens den technologischen Unterbau, der die schnelle Realisierung und Aussteuerung der Produkte erlaubt. Bedenkt man, dass die Leasingangebote immer schneller und für immer granularere Zielgruppen entwickelt werden müssen und dies nur datengetrieben und mit hoher maschineller Unterstützung geschehen kann, kommt dem zweiten Baustein Technologie sogar eine noch größere Bedeutung zu.

Der Werbeblock

Um nun den Schwenk zu unseren Leistungen hinzubekommen: Unser Financial Service Team und unsere Consultants und System-/Softwareingenieure unterstützen Sie in allen prozessualen und technologischen Fragen: Von der Anforderungserhebung über die Konzeption der Prozesse und der softwareseitigen Lösungen bis hin zur Integration in bzw. der Transformation Ihrer Systemlandschaft, um diesen Wandel zu meistern.

Tags