Automatisierte KMU-Prozesse bei Banken

Automatisierte KMU-Prozesse bei Banken

Automatisierte KMU-Prozesse bei Banken

Welche Rolle spielen Digitalisierung und Automatisierung für Banken? Welcher Grad ist erreicht, insbesondere im Kreditgeschäft mit KMU und profitieren Kunden davon? Dieser Frage gehen wir heute nach.

Marktsituation und neue Anforderungen

Die allgemeinen Gründe für eine Automatisierung im Bankenbereich sind verstärkt in der Entwicklung der Banken in den letzten Jahren zu suchen. Die zurückgehenden Zinsspannen, bedingt durch längere Phasen mit niedrigem Zinsniveau, der bessere Marktüberblick der Ver­braucher durch den allge­meinen Zugang zu Informationen über das Internet und Vermittlungsplattformen, die abnehmende Loyalität der Kunden und der wachsende Konkurrenzdruck in einem aufgeteilten Markt, haben direkt auf die Margen durchge­schlagen. Für viele Kunden stehen Rendite- und Risikoaspekte im Vorder­grund und nicht mehr die längerfristige Bindung an eine Hausbank.

Der Ausgleich des Zinsspannenrückgangs über Provisionserträge aus dem Wertpapiergeschäft ist nur bedingt möglich, und erhöhte Abschreibungen im Kreditbereich wirken sich ebenfalls negativ auf die Ertragslage der Banken aus. Zudem stellen regulatorische Anforderungen die Banken vor hohe administrative Hürden. Kurzfristig wirkende Maßnahmen der vergangenen Jahre, die zur Senkung einzelner Kostenpositionen führten (Bsp. die Reduzierung der Vertriebsstandorte, Stellenreduzierung im Front- und Back-Office etc.), müssen nun durch weitergehende Ansätze abgelöst werden, die eine nachhaltige Veränderung der Kostenstrukturen insgesamt ermöglichen.

Kostenoptimierung dank Automatisierung

Die Banken haben somit in den letzten Jahren verstärkt begonnen, ihre Unternehmensprozesse in der Form zu optimieren, dass die eigene operative und strategische Wettbewerbsposition nachhaltig verbessert wird. Begonnen wurde mit der Automatisierung im privaten Baufinanzierungsgeschäft, was allgemein als sehr „standardisiert“ galt und somit in den vergangenen Jahren mit Erfolg umzusetzen war. Eine bessere Qualität in der Kreditsachbearbeitung, schnellere Bearbeitungszeiten und weniger „Manpower“ waren die willkommenen positiven Aspekte.

Um weitere Kostenoptimierungspotenziale heben zu können, muss diese Art der Prozessoptimierung auch auf andere Kreditkunden ausgedehnt werden. Im risikorelevanten Gewerbe- und Firmenkundengeschäft ist eine Automatisierung wegen der besonderen Komplexität, mangelnder Standardisierung und der Notwendigkeit der prinzipiellen Abgabe eines zweiten Votums deutlich herausfordernder und wesentlich komplizierter.

Dies ist auch der Grund, weshalb eine der größten gewerblichen Kundengruppen in Bezug auf Standardisierung und Automatisierung bisher keine Optimierung erfahren haben: die KMUs!

Die Situation der KMU

Ein Großteil der deutschen Unternehmen besteht aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die signifikant zum Bruttoinlandsprodukt beitragen. Nach einer Definition des Bankenverbandes bezeichnet man ein Unternehmen als KMU, wenn es einen Umsatz bis 50 Mio. EUR pro Jahr ausweist und maximal 250 Beschäftigte hat.

Auch wenn KMUs in Deutschland zahlenmäßig klar überwiegen, übersehen sie Banken häufig zugunsten größerer Firmenkunden. Ihre Bedeutung für die Kreditgeber liegt daher weit hinter denen von Großunternehmen und Konzernen zurück, obwohl sie gegenüber diesen etliche Vorteile aufweisen:

KMU sind oft dominiert von einem einzelnen Inhaber oder von einer Inhaberfamilie. In den meisten Fällen stecken in diesen Unternehmen sehr viel privates Kapital und enorm viel persönliches Engagement und Herzblut der Eigentümer.

  • Aus diesem Grund agieren Eigentümer von KMUs deutlich weniger risikoreich als angestellte Manager.
  • Zudem führen die Reduzierung der Hierarchie- und Kontrollkosten sowie die höhere Flexibilität zu einem deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Großunternehmen.

Herausforderung informeller Geschäftsabläufe

Trotz aller Vorteile haben sich Banken und Finanzdienstleister in den vergangenen Jahren nicht auf das Geschäft mit KMUs fokussiert, dementsprechend ist die Automatisierung der Kreditprozesse für KMUs bei den deutschen Finanzdienstleistern noch nicht konsequent umgesetzt. Eine Studie hat ergeben, dass ein Teil der KMUs daher nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten außerhalb des Bankensektors sucht oder sich an Kreditvermittler wendet. Die Hausbanken erscheinen zu risikoscheu, zu schwerfällig und Bearbeitungszeiten dauern viel zu lange. Andererseits ist für viele KMUs der reibungsfreie Zugang zu Bankkrediten von (über-)lebenswichtiger Bedeutung.

Die weniger formalisierte Welt der Klein- und Mittelbetriebe stellt die Kreditgeber oft vor große Herausforderungen. Anders als in der privaten Baufinanzierung sind hier die eingereichten Unterlagen keinesfalls standardisiert. Unterschiedliche wirtschaftliche Unterlagen, deren Auswertung und Analyse sowie die Sicherheitenbewertung der gewerblichen Immobilien und Anlagen erscheinen als nahezu unlösbare Aufgaben. Jeder Geschäftsprozess der KMUs ist anders, die Arten der Umsatz- und Ertragsgenerierung vielfältig und bei jeder guten Bilanzanalyse ist die Berücksichtigung der Branche und das Verstehen des Geschäftes unerlässlich. Zudem erwarten die KMUs von den Banken größtmögliche Flexibilität in Bezug auf Kredithöhe, Verwendungszweck und Rückzahlung, sodass eine einheitliche Eingabe in die IT-Systeme der Banken nahezu unmöglich erscheint.

Wie lassen sich bei solch einer Vielfalt Standardisierung und Automatisierung in der KMU-Finanzierung implementieren?

Das nachfolgende Beispiel soll die Möglichkeiten und Unterschiede der Standardisierung und dem damit verbundenen Thema der Automatisierung bei einer privaten Baufinanzierung und bei einer gewerblichen KMU-Finanzierung verdeutlichen:

Quelle: QUANTO Solutions GmbH

Noch keine 100% Abdeckung

Der Vertrieb am Anfang der Prozesskette lässt sich aktuell nur schwer standardisieren und schon gar nicht automatisieren. Zum einen schreibt die Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie bei der privaten Baufinanzierung eine ausführliche Beratung – mit einer auf das wirtschaftliche Umfeld des Kreditnehmers angepassten Lösung – vor. Zum anderen schätzen auch die gewerblichen Kunden noch immer das persönliche Gespräch mit der Hausbank.

Vielleicht wird aber auch das Beratungsgespräch in einigen Jahren durch KI und ChatGPT abgelöst?!

Ebenso lässt sich der letzte Bereich „Workout“ nicht durchgängig standardisieren. Hier sind die Gründe für eine Leistungsstörung zu vielfältig, das wirtschaftliche Umfeld der Kunden zu unterschiedlich und die Lösung bei individueller Risiko-Nutzen-Abwägung ist immer noch eine Einzelfall-Entscheidung.

Aber Lösungen für kritische KMU-Prozesse

Auch wenn der aktuellen Standardisierungsmöglichkeiten bei KMUs auf den ersten Blick noch recht überschaubar wirken, sollte man nichtsdestotrotz diese Aufgabe angehen!
Die weitere technische Entwicklung schreitet stetig voran. So sind heute zum Beispiel Schnittstellen zur Creditreform und Datev kein Problem und ermöglichen eine deutliche Vereinfachung bei der Beschaffung der wirtschaftlichen Unternehmenszahlen, wie auch bei der Kennzahlenanalyse. Automatisierte und sinnvoll aufgebaute Antragsplattformen unterstützen tatkräftig die Kreditsachbearbeitung und die digitale Weiterleitung der Vertragsunterlagen und Dokumente wie auch der elektronischen Kreditakten sind heute keine Besonderheit mehr.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Automatisierung ist eine vorausgehende detaillierte Prozessuntersuchung mit deutlicher Verschlankung und Standardisierung des Kreditprozesses. Diese Prozessanalyse über alle Fachbereiche ist unerlässlich, genauso wie das Einbinden aller betroffenen Mitarbeiter/-innen und das Abholen der Stakeholder.

Fazit

Die stetige technische Weiterentwicklung ist für alle Banken unerlässlich und eine Automatisierung im Kreditantragsprozess für alle Kundengruppen muss kurzfristig in Angriff genommen werden. Das, was vor Jahren bei der privaten Baufinanzierung begonnen hat, gilt es heute nach und nach auch auf gewerbliche Kunden auszudehnen. Auch wenn die Automatisierung bei den KMUs heute noch nicht perfekt ist, so muss jedoch dringend damit begonnen werden, um nicht komplett den technischen Anschluss und wichtiges Klientel zu verlieren.

Mit unserer Expertise und der jahrzehntelangen Erfahrung im gewerblichen Kreditgeschäft bei verschiedensten Banken und Finanzdienstleistern übernehmen wir die Untersuchung der Kredit- und Risikoprozesse, optimieren Schnittstellen, verbessern das Antragsverfahren und Onboarding, standardisieren Kreditprozesse, Moderieren Workshops und schulen bei Bedarf auch die Mitarbeiter, die sich nun mit dem neuen Kreditprozess auseinandersetzen müssen. Zudem sind wir frei vom operationellen Tagesgeschäft einer Bank und können uns komplett auf das Projekt konzentrieren.

Sprechen Sie uns an!